Nach aufwändigen Adaptierungsarbeiten in der und um die „Krauste/n Linde“ präsentierte der Vorstand des „Vereins der Naturfreunde in Mödling vom Jahre 1877“ stolz das Haus in frischem Glanz. Es zeigt sich freundlich, aufgeräumt und funktional auf dem letzten Stand der Technik.
Die Bürgermeister der umliegenden Anningergemeinden waren eingeladen, um sich persönlich vom sehenswerten Ergebnis zu überzeugen. Die Adaptierung war nur mit großzügiger und moralischer Unterstützung sämtlicher Anningergemeinden und begleitenden Behörden und Institutionen möglich.
Die neue Vereinsfahne und die Gaadener Fahne wurden gehisst.
Die Waldrast „Krauste Linde“ steht auf Gaadener Gemeindegebiet.
Finde hier
[su_button url=”https://www.bezirkmoedling.at/verzeichnis/?_page=1&filter=1&filter_directory_category%5B0%5D=1542&num=20&sort=location_address” target=”blank” style=”3d” background=”#c00f22″ color=”#ffffff” size=”6″ center=”yes” icon=”icon: hand-o-up”]Vereine im Bezirk Mödling[/su_button]
Höhepunkt war zweifelsohne die Pflanzung einer neuen „Krausten Linde“.
Vereinsobmann -Stadtrat Leo Lindebner begrüßte die Gäste und informierte in einer kurzen Präsentation die erzielten Ergebnisse. Er wies auf einen weiteren massiven finanziellen „Brocken“ hin, nämlich die geplante Renovierung der Jubiläumswarte auf dem Anninger, die wegen ihres schlechten Zustandes gesperrt werden musste.
Fotos: Alfred Peischl ©