Einbruchsdiebstähle in Wohnräumlichkeiten!
Im März 2021 ging die Einbruchskriminalität im Vergleich zum Vormonat Februar zurück. Insgesamt wurden der Polizei vier Einbruchsdelikte in Wohnhäuser bzw. Wohnungen angezeigt. Dabei handelte es sich zweimal lediglich um Einbruchsversuche, wobei nichts gestohlen wurde. Bei zwei weiteren angezeigten Tatbeständen wurde unter anderem Schmuck und Bargeld gestohlen. Bei allen angezeigten Tatbeständen drangen die Täter über ebenerdig gelegene Fenster oder Terrassentüren ins Objekt ein.
Bei den Tatorten handelte es sich zweimal um Einfamilienhäuser und zweimal um Wohnungen. Ein Delikt wurde eindeutig unter Tags begangen. Die restlichen Delikte konnten keiner bestimmten Tages- oder Nachtzeit zugeordnet werden. Trotz der erfreulich niedrigen Anzahl bei diesem Deliktsfeld ersuchen wir weiterhin zu jeder Tages- und Nachtzeit aufmerksam zu sein und verdächtige Wahrnehmungen sofort der Polizei per Notruf 133 zu melden!
Weitere Tipps der Kriminalprävention gegen Einbruch finden Sie auch unter: http://bit.ly/2m0DIlY
EINBRÜCHE IN KRAFTFAHRZEUGE!
Alleine im März 2021 wurde im Bezirk 8x in abgestellte Kraftfahrzeuge, meist PKW´s, eingebrochen. Dabei wurden nahezu immer Gegenstände von Geringem Wert gestohlen, jedoch entstand durch die Taten selbst erheblicher Sachschaden!

Hier ein paar wichtige Tipps zur Verhinderung solcher Einbrüche:
- Lassen sie keine (Wert)Gegenstände sichtbar im Fahrzeug liegen – Ein Auto ist kein Tresor
- Nehmen sie wertvolle und schützenswerte Gegenstände, wie zum Beispiel Mobiltelefone, Geldbörsen, Handtaschen, Laptoptaschen, Navigationsgeräte, Ausweise, Kfz-Papiere und ähnliches immer mit!
- Sperren sie ihr Fahrzeug nach jedem Verlassen ab und prüfen sie nach, ob es tatsächlich verriegelt ist.
- Nutzen sie mechanische Sicherungen wie einen Sperrstock oder eine Sperrstange für das Lenkrad
Weitere Präventionstipps gegen KFZ-Einbrüche finden sie auf der Homepage von GEMEINSAM.SICHER